Informationen auf der Internetseite des Ev. Dekanats, der EKHN und andere Seiten
Auf der Internetseite des Dekanats Dreieich können Sie sich weiter informieren. Ob Angebote von einzelnen Gemeinden, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen.
Besinnungsmomente auf dem Ebbelwoifest
Segenszeit im Riesenrad
Einen besonderen Augenblick erleben, im Festtrubel innehalten und hoch über den Dächern Segen empfangen – das bietet die „Segenszeit im Riesenrad“, die das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau zum Langener Ebbelwoifest für den 21. und 22. Juni organisiert.
Am Samstag, 21. Juni, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 13 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich in einer Gondel des Riesenrads am Alten Rathaus der Sterzbachstadt segnen zu lassen. Ob alleine, mit dem Partner oder der Partnerin, als Familie oder mit Freunden – dieser Moment der Besinnung lädt dazu ein, innezuhalten, sich neu auszurichten oder einfach einen besonderen Anlass mit einem Segen zu verbinden.
Es gibt viele Gründe, sich einen Segen zusprechen zu lassen: Vielleicht ein neuer Lebensabschnitt – der Start ins Berufsleben, der Auszug der Kinder oder der wohlverdiente Ruhestand? Vielleicht eine Zeit des Übergangs, in der Mut und Zuversicht gebraucht werden? Vielleicht eine Phase großer Dankbarkeit – für eine Schwangerschaft, eine tiefe Freundschaft oder einfach für das Leben selbst? Oder einfach der Wunsch, für den weiteren Weg Kraft und Segen mitzunehmen?
Vor der Fahrt gibt es am Boden ein kurzes „Welcome-in-Gespräch“, bei dem die Segnenden – ein Team um Dekan Steffen Held – die Teilnehmenden willkommen heißen, über den persönlichen Segenswunsch sprechen und auf den besonderen Moment einstimmen. Anschließend geht es hoch hinaus – in einer ruhigen Gondel über den Dächern der Stadt bietet sich die Gelegenheit, sich Gottes Segen zusprechen zu lassen und den Trubel des Festes für einen Moment hinter sich zu lassen.
Mit Unterstützung der Firma L. Landwermann, des Langener Verkehrs- und Verschönerungsvereins sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Langen wird diese besondere Aktion möglich gemacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wer sich einen Moment der Ruhe und des Zuspruchs schenken lassen möchte, kann einfach vorbeikommen.
Musikalische Abendandachten in der Schlosskirche Philippseich


Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Dreieichenhainer Burgkirchengemeinde laden von 26. April bis 27. September jeden Samstagabend um 18 Uhr zu musikalischen Abendandachten in die Philippseicher Schlosskirche ein.
Inmitten des selten zugänglichen Ambientes dieser historischen Kirche erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stimmungsvolle Mischung aus geistlichen Impulsen und Musik. Die Andachten bieten eine Möglichkeit, den Tag in besinnlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Jede der insgesamt 23 Andachten wird von wechselnden Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikant*innen aus der Region gestaltet. Auch ehemalige Geistliche aus dem Dekanat sind beteiligt. Musikalisch wird das Programm von Orgelklängen, Chor- oder Bläsermusik bereichert. Den Auftakt macht der Dreieichenhainer Pfarrer Markus Buss am Samstag, 26. April.
Das Angebot richtet sich an Menschen aller Kirchengemeinden und bietet eine Alternative zu den klassischen Sonntagsgottesdiensten. „Die Schlosskirche Philippseich liegt räumlich zwischen den Gemeinden und trägt deshalb den Beinamen ‚Kirche im Dekanat Dreieich-Rodgau‘“, erklärt Dekan Steffen Held, der am 31. Mai selbst eine Andacht halten wird.
Die Schlosskirche Philippseich, im Park des Schlosses zwischen Götzenhain und Offenthal an der verlängerten Philippseicher Straße gelegen, wurde um 1700 eingeweiht. Ein Spaziergang durch die umliegenden Wiesen und Wälder auf dem Weg zur Andacht bietet bereits eine Möglichkeit zur inneren Einkehr. „Allein der Weg dorthin ist schon eine kleine Andacht in der Natur“, betonen Pfarrer Markus Buss und Pfarrerin Barbara Schindler von der Burgkirchengemeinde.
Weitere Informationen zur diesjährigen Andachtsreihe sind ab Ende April in den Kirchen und Gemeinden der Umgebung erhältlich sowie online