Menu
Menü
X

Auf in den Advent

Selbstverständlich laden wir in diesem Jahr wieder zum offenen Singen vor dem Gemeindehaus ein. Unter freiem Himmel starten wir wieder in die Adventszeit mit vorweihnachtlichen Liedern, Glühwein und Kinderpunsch, Schmalz- und Käsebroten, Plätzchen und Stollen.

Sie sind herzlich eingeladen zu "Auf in den Advent"  am Freitag, 28. November um 17:00 Uhr Natürlich sind auch "Nichtsängerinnen und Sänger" herzlich willkommen.  Der Eintritt ist frei, über Spenden für Essen und Trinken freuen wir uns sehr. Der Erlös kommt unserer Chorarbeit zu Gute.

 

 

Vorweihnachtliches Konzert

Wir laden zu einem vorweihnachtlichen Konzert in unserer Kirche ein.

Am Freitag, 19. Dezember wird der Sprendlinger Kirchenchor ein kleines Konzert gestalten. Die Chorleitung hat Paulo Pantaleao, der auch einige Stücke auf der Orgel darbieten wird.

Beginn ist um 18.00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr

 

 

Bachs Weihnachtsoratorium im Familienformat und als Abendkonzert

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (BWV 248, Kantaten 1–3) erklingt am Sonntag, 21. Dezember, in der katholischen Kirche St. Stephan, Am Wilhelmshof 15 in Dreieich-Sprendlingen, in zwei besonderen Aufführungen: Um 15.30 Uhr findet ein szenisches Familienkonzert mit Kindern für Kinder statt, um 18.30 Uhr folgt das festliche Abendkonzert, in dem das Werk in seiner vollen musikalischen Pracht erlebbar wird. Damit bringt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau das berühmteste aller Weihnachtswerke in einer Form zur Aufführung, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht.

Mitwirken werden die Kinderchöre und der Projektchor des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau sowie die Kammerphilharmonie Rhein-Main. Die Solopartien übernehmen Maria Portela Larisch (Sopran), Birgit Schmickler (Alt), Felix Läpple (Tenor) und Christoph Kögel (Bass). Die Gesamtleitung liegt bei Dekanatskantorin Claudia von Savigny.

Bachs Weihnachtsoratorium wurde 1734/35 uraufgeführt und verbindet sechs eigenständige Kantaten zu einer musikalischen Meditation über das Wunder der Menschwerdung. Die in Sprendlingen erklingenden Kantaten 1 bis 3 umfassen die Geburt Jesu, den jubelnden Auftritt der Engel und die Begegnung der Hirten mit dem Kind in der Krippe. Bach gestaltet diese Szenen nicht erzählend im wörtlichen Sinne, sondern in musikalischen Bildern: festlicher Jubel mit Trompeten und Pauken, sanfte Wiegenlieder im Pastoralton und die theologisch verdichteten Choräle, die das innere Bekenntnis der Gemeinde aufnehmen.

Gerade in der Doppelgestalt aus Familienformat und Abendkonzert zeigt sich die zeitlose Kraft dieses Werkes. Das Nachmittagskonzert lädt besonders Familien und junge Hörer dazu ein, die gesungene und getanzte Weihnachtsgeschichte mit sichtbaren Szenen wie bei einem Krippenspiel zu erleben. Das Abendkonzert hingegen öffnet den Raum für konzentriertes Zuhören und geistliche Versenkung. Bach führt von der äußeren Feier zum inneren Staunen, von der Erzählung zur Deutung, von der Freude zur Anbetung.

Eintrittskarten sind etwa vier Wochen vor den Konzerten im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sowie im Gemeindebüro St. Stephan, Am Wilhelmshof 15, erhältlich. Der Eintritt zum Familienkonzert kostet zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Für das Abendkonzert gelten 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro im Fall einer Ermäßigung.

top